Bereits im vorigen Jahr haben die beiden Pfarren St. Cornelius St. Tönis und St. Godehard Vorst gemeinsam das Fronleichnam-Fest gefeiert. Nach der Premiere in Vorst 2022 soll der Tag in diesem Jahr am Donnerstag, 8. Juni, in St. Tönis begangen werden.
Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Kirche St. Cornelius. Anschließend gibt es eine Prozession durch den Ort. Danach laden die Pfarreiräte der beiden Gemeinden zu Imbiss und Umtrunk in den Pfarrgarten am St. Töniser Kirchplatz ein.
Fronleichnam ist in der katholischen Kirche ein Hochfest und wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, 60 Tage nach Ostern, gefeiert. Der Name kommt aus dem mittelhochdeutschen und besteht aus zwei Teilen: „Vron“ bedeutet Herr und „Lichnam“ heißt Leib oder Körper. Gefeiert wird, wie in der Eucharistie, die Nähe zu Christus, der nach katholischem Glauben in Brot und Wein ist.
Die Geschichte dazu beginnt am Gründonnerstag mit dem letzten Abendmahl vor der Kreuzigung. Dabei teilte Jesus das Brot, gab es seinen Aposteln und sagte: „Das ist mein Leib.“ Heute erinnert die Hostie an das Brot. In der Kirche bewahrt man sie daher wie einen Schatz im Tabernakel auf.
Bei der Prozession an Fronleichnam wird die Hostie in der Monstranz durch den Ort getragen und allen gezeigt. Die Botschaft lautet: Gott ist mit uns.