Tönisvorster Kommunionvorbereitung startet mit „Kirche Kunterbunt“

Kirche kunterbunt Foto (c) pfarrbriefservice
Datum:
22. November 2023
Von:
Regina Gorgs

Kreativ und fröhlich feiern und doch kein Kinderprogramm sein. Vielmehr entdecken Ältere und Jüngere gemeinsam neu den christlichen Glauben. So beschreibt sich die Kirche Kunterbunt. Sie ist eine frische Ausdrucksform von Kirche, und sie passt damit ausgezeichnet zu dem, was auch unsere Kommunionvorbereitung will: Kinder und ihre Bezugspersonen gemeinsam in den Blick nehmen; jungen Familien, auch Paten und Großeltern, ein Erlebnis von Gemeinde ermöglichen, auch wenn sie bisher wenig Bezug zu Glauben und Kirche hatten. Und aus diesem Grund startet die Kommunionvorbereitung in beiden Tönisvorster Gemeinden mit einer Kirche Kunterbunt.

In St. Godehard ist diese besondere Gottesdienstform schon länger erprobt und findet unter Leitung von Sonja Zeletzki alle zwei Monate statt, in St. Cornelius feiern wir in diesem Jahr eine Premiere, die vom Pfarreirat unterstützt wird. Jeder und jede ist eingeladen, mitzufeiern.

Kirche Kunterbunt zum Auftakt der Kommunionvorbereitung
Samstag, 2.12. um 18.00 Uhr in St. Cornelius

Eine Kirche Kunterbunt beginnt wie jeder Gottesdienst: Gott ist der Gastgeber, wir alle kommen als seine Gäste zusammen und öffnen uns für das, was Gott uns sagen will.

Es folgen Aktiv-Stationen, bei denen das Evangelium mit allen Sinnen und auf ganz kreative Weise zu erleben ist. Beteiligung wird großgeschrieben. Menschen kommen ins Gespräch, Erwachsene lernen von Kindern, ein neues Beziehungsnetzwerk entsteht, in dem Schritte in Richtung Glaube möglich werden.

Die Kirche Kunterbunt schließt mit einer Feierzeit, in der alle Eindrücke zusammenfließen und noch einmal vor Gott gebracht werden. Kommunionkinder und ihre Gefährten bekommen im Anschluss das Material für ihre Warmlauf-Etappe.

Das muss man wissen: Bei der Kirche Kunterbunt wird keine Kommunion ausgeteilt und sie dauert mit 90 Minuten länger als eine gewohnte Wortgottesfeier. Eingeladen sind alle Menschen, die auch sonst um diese Zeit gern in die Kirche gehen, alle Neugierigen und Suchenden und natürlich die Kommunionkinder, ihre Gefährtinnen und Gefährten und die Familien. Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Regina Gorgs, Gemeindereferentin