Pilgern ist angesagt. Pilgerwege sprießen aus dem Boden, begleitete Pilgerreisen werden überall angeboten, und spätestens seit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ machen sich viele Menschen auf, um mindestens einen Teil des „Camino“ zum Grab des Apostels Jacobus in Santiago de Compostela zu gehen.
Wir, die Mitglieder der St. Matthias-Bruderschaft Kempen, pilgern seit mehr als 40 Jahren wie viele andere Bruderschaften und Pilgergruppen nach Trier, zum Grab eines anderen Apostels, des Apostels Matthias.
Aber worin unterscheidet sich Pilgern vom Wandern? Kann ich überhaupt pilgern? Und was habe ich davon?
Mit einer Ausstellung von Fotos, Infotexten, Objekten und nicht zuletzt mit einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 1995 möchten wir der interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck davon vermitteln, was unsere Trier-Wallfahrt ist und was sie uns bedeutet: Gebet mit den Füßen, spirituelle Begegnung mit der Natur, Auszeit vom Alltag, Erfahrung einer besonderen Gruppendynamik … all dies ist Pilgern, und es tut gut!
Die Ausstellung „Wir pilgern nach Trier. Die Kempener Matthias-Bruderschaft und ihre Wallfahrt“ ist vom 3. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 im Foyer des Rathauses am Buttermarkt in Kempen zu sehen – ab Weihnachten wegen der Schließung des Rathauses allerdings nur noch teilweise und von außen (Fenstergalerie).
Eröffnung ist am 3. Dezember 2025 um 16 Uhr. Zum Auftakt spricht Michaela Scheufeld, Bezirksbrudermeisterin. Der Zutritt ist frei.
Informationen unter www.smb-kempen.de
oder direkt beim Vorstand
Ulrike Bodemann-Kornhaas, Telefon: 0152 04021114, E-Mail: bodemann-kornhaas@gmx.de
Josef Dohmen, Telefon: 02152-519613, E-Mail: josef-dohmen@web.de
Rainer Kornhaas, Telefon: 0172 2119679, E-Mail: rainer.kornhaas@outlook.de
Peter Linnertz, Telefon: 02152-204579, E-Mail: pl@mblinnertz.de
Cindy van den Berghe, Telefon: 0157 35676291, E-Mail: c.vandenberghe1969@gmail.com