Große Aufregung herrschte in der Grundschule Wiesenstraße, als Christian Gössel, der Organist unserer Pfarrgemeinde, die Viertklässler besuchte. Er hatte einen kompletten Orgelbausatz im Gepäck, der die Kinder in Staunen versetzte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen hatten die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anzulegen. Gemeinsam setzten sie die einzelnen Teile zusammen und erhielten so einen faszinierenden Einblick in die komplexe Funktionsweise einer Orgel. Christian Gössel erklärte geduldig die verschiedenen Komponenten und beantwortete die zahlreichen neugierigen Fragen der Kinder. Von der Tonerzeugung bis zur Registermechanik – kein Detail blieb unbeantwortet.
Nach der spannenden Bauphase nutzten die Kinder die Gelegenheit, Christian Gössel persönlich zu interviewen. Sie stellten Fragen zu seinem Beruf, zur Orgel in St. Marien und St. Josef und zu seiner Leidenschaft für die Musik. Gössel gab bereitwillig Auskunft und erzählte von seinen Erfahrungen als Organist.
Der Höhepunkt des Besuchs war das gemeinsame Singen der Schulhymne. Begleitet von Christian Gössel an der fertiggestellten Kleinorgel, füllte der kräftige Gesang der Kinder den Musikraum und sorgte für einen würdigen Abschluss dieses Vormittags.
"Es war großartig zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache waren", sagte Christian Gössel im Anschluss. "Es ist wichtig, jungen Menschen die Faszination für Musik und Instrumente näherzubringen." Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert von dem Projekt, das den Kindern nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch ihre Kreativität und ihr Interesse an Musik weckte. Ein Besuch, der den Viertklässlern der Grundschule Wiesenstraße sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Orgel-Projekt hat Christian Gössel auch in der Astrid-Lindgren-Schule durchgeführt. Und auch Schülerinnen und Schüler an der Regenbogenschule und am Thomaeum konnten das Instrument mal auf eine besondere Art und Weise kennenlernen. Dort waren die beiden Kempener Musikerinnen Stefanie Hollinger und Ute Gremmel-Geuchen mit dem Projekt zu Gast.