KFD St. Hubert

Die katholische Frauengemeinschaft St.Hubert (kfd) stellt sich vor:

Wir gehören als kfd-St.Hubert zum kfd-Diözesan-Verband Aachen. Die kfd ist ein Verband ehrenamtlich arbeitender Frauen.

Vielleicht haben Sie Lust, dabei zu sein und mitzumachen?

 

Unsere Pfarr-Gruppe St.Hubert  - Organisation und Leitung

Wir haben knapp 150 Mitglieder und wählten der Satzung entsprechend sieben Frauen zum kfd-Leitungsteam. 18 Frauen sind als Helferinnen im Einsatz. Sie halten Kontakt zu all unseren Frauen und bringen ihnen jeden zweiten Monat die Zeitschrift „Junia“ nach Hause und monatlich unser Informationsblatt mit den aktuellen Terminen und Einladungen. Darüber hinaus halten wir Kontakt über Email- und WhatsApp.

Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 33 € im Jahr.

Wie bieten eine kostenlose Schnupper-Mitgliedschaft für ein halbes Jahr an.

kfd_Logo_Purpur_sRGB (c) kfd Deutschland

Kennen Sie schon die neue kfd-Schnuppermitgliedschaft?

Lernen Sie unsere kfd-Gruppe und unser Angebot ganz unverbindlich kennen. Einfach mal anrufen bei Irmgard Linssen, Tel. 02152 8459.

Falls Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind?

Wie wäre es mit einer Mitgliedschaft in der kfd? Ab sofort gibt es eine Geschenkbox mit einem Willkommensgeschenk und einer Probemitgliedschaft für 20 Euro im kfd Shop.

Schnuppern (c) Kfd St. Hubertus

Unser Dachverband: die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit 450 000 Mitgliedern der größte deutsche Frauenverband. Die kfd leistet Lobbyarbeit für Frauen in der Kirche, Politik und Gesellschaft und verbindet Generationen.

Bring deine Talente und Fähigkeiten ein, mach mit bei Begegnung und Austausch.

 

Unsere kfd-Teamleitung St. Hubert

Kfd Vorstand (c) Kfd St. Hubertus

Gabi Ruiz, Liesel Peeters, Agnes Hoff, Irmgard Linssen, Renate Gehlen, Christel Sczyrba, Cäcilia Velroyen

 

Die kfd – ist eine Gemeinschaft, die trägt. 

 

Unsere Anliegen

Drei Anliegen sind uns besonders wichtig in unserem Programmangebot: 1. Religion und Glaube, 2. Gesellschaft und Kultur, 3. Soziales Engagement und Geselligkeit
 
Religion und Glaube

- Jeden 1. Donnerstag im Monat um 9:30 Uhr gestalten wir eine Frauenmesse.
- Wir beten in Andachten und Meditationen, oft an besonderen spirituellen oder geschichtlichen Orten im Freien.

- Gemeinsame Krippenführungen, Aschermittwochsmeditation, Kreuzweg auf dem Friedhof und Mai-Andacht gehören zu unseren traditionellen Angeboten.
- Wir diskutieren über unsere Glaubensfragen mit Referentinnen und unter uns.
- Wir pflegen mit den evangelischen Frauen St.Huberts einen guten ökumenischen Austausch, nicht nur, indem wir gemeinsam alljährlich den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen im März feiern und das ökumenische Frauengespräch im September gestalten.

Gesellschaft und Kultur
- Demokratieförderung ist ein wichtiges Anliegen unserer kfd.

- Wir leben Demokratie in gemeinsamen Planungstreffen sechs Mal im Jahr, meist am letzten Mittwoch-Nachmittag eines Monats. Dabei sammeln wir Feedback und Impulse für neue Aktionen.
- Wir informieren über Verbesserungsnotwendigkeiten für Frauen im Alter, Frauen und Geld: in Bezug auf gleiche Bezahlung, Renten-Schieflage, Hilfe bei der Pflege von Angehörigen, Gleichberechtigung der Frau in Kirche und Gesellschaft uvm.

Wir unterstützen Veränderungen dazu mit unseren Unterschriftaktionen.
- Wir beschäftigen uns mit der Geschichte unserer Pfarre und unseres Dorfes mit Vorträgen und historischen Spaziergängen.
- Wir besuchen Ausstellungen in Museen und Kunsthallen.
 
Engagement und Geselligkeit
- Wir spenden und arbeiten für viele Hilfsprojekte z.B. bei Action Medeor und der Obdachlosen-Ambulanz Frankfurt und bei akuten Katastrophen.
- Wir organisieren Senioren-Nachmittage.
- Wir laden ein zum Mai-Frühstück und Weckmännchen-Essen im Marienheim.
- Wir unternehmen Radtouren und starten zu Tagesausflügen mit dem Bus.
- Wir nehmen an Mitsing-Konzerten im Kindergarten teil. Viele Kaffee - Kuchen – Aktionen (Kuchen selbst gebacken natürlich) gibt es im Jahresverlauf. Der Erlös geht als Spende an Hilfsprojekte s.o.
- Wir stricken jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr im Marienheim.
 

2023 feierten wir unser 125-jähriges Bestehen

Kfd Jubiläum 125 Jahre (c) Kfd St Hubertus

 

Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft mit Gottes Hilfe gerne an und freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken können.

Kontaktadresse: kfd-sthubert@gmx.de oder ilinssen@gmail.com