Die katholische Frauengemeinschaft St.Hubert (kfd) stellt sich vor:
Wir haben 240 Mitglieder und wählen satzungsgemäß drei Frauen zum Leitungsteam. 23 Frauen sind als Bezirkshelferinnen im Einsatz. Sie halten Kontakt zu all unseren Frauen und bringen ihnen jeden zweiten Monat die Zeitschrift „Junia“ nach Hause und monatlich unser Informationsblatt mit den aktuellen Terminen und Einladungen.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € im Jahr.
Drei Anliegen sind uns besonders wichtig in unserem Programmangebot: 1. Religion und Glaube, 2. Gesellschaft und Kultur, 3. Soziales Engagement und Geselligkeit
Religion und Glaube
- Jeden 1. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr gestalten wir eine Frauenmesse.
- An einigen Samstagabenden steht für uns ein Wortgottesdienst im Mittelpunkt,
- Wir beten in Andachten und Meditationen, oft an besonderen spirituellen Orten im Freien.
- Wir diskutieren über unsere Glaubensfragen und Institutionszweifel mit Referentinnen und allein unter uns.
- Wir pflegen mit den evangelischen Frauen St.Huberts einen guten ökumenischen Austausch, nicht nur, indem wir gemeinsam den Weltgebetstag im März feiern und das ökumenische Frauengespräch im Juni gestalten.
Gesellschaft und Kultur
- Wir leben Demokratie in gemeinsamen Planungstreffen jeden letzten Mittwoch-Nachmittag im Monat. Dabei sammeln wir Feedback und Impulse für Neues.
- Wir informieren über Verbesserungsnotwendigkeiten für Frauen in Bezug auf gleiche Bezahlung, Renten-Schieflage, wenig unterstützte Pflege von Angehörigen, Gleichberechtigung der Frau uvm. Wir unterstützen Veränderungen dazu mit unseren Unterschriftaktionen.
- Wir beschäftigen uns mit der Geschichte unserer Pfarre und Dorfes mit Vorträgen und historischen Spaziergängen.
- Wir besuchen Ausstellungen in Museen und Kunsthallen.
Engagement und Geselligkeit
- Wir spenden und arbeiten für viele Hilfsprojekte z.B. bei Action Medeor und der Obdachlosen-Ambulanz Frankfurt und bei akuten Katastrophen.
- Wir organisieren Hilfe, Treffen und Transport für unsere St.Huberterinnen.
- Wir laden ein zum Mai-Frühstück und Weckmännchen-Essen im Marienheim.
- Wir unternehmen Radtouren und starten zu Tagesausflügen mit dem Bus.
- Wir veranstalten Mitsing-Konzerte und Kaffee - Kuchen - Kinonachmittage (selbst gebacken natürlich) Der Erlös geht als Spende an Hilfsprojekte s.o.
Kontaktadresse: kfd-sthubert@gmx.de